0 0
Ceylon Mule

Share it on your social network:

Or you can just copy and share this url

Ingredients

5 cl Ceylon Arrack
3 cl Limettensaft
4 cl Ginger Beer (Ingwerlimonade)
2 cl Kokosblütenzucker
Garnitur: 1 BL Yuzu Aufstrich

Ceylon Mule

Japan meets Sri Lanka

Features:
  • Bitter
  • Citrus
  • Fruity
  • Salty
  • Spicy
Cuisine:

Ingredients

  • Garnitur: 1 BL Yuzu Aufstrich

Directions

Der Ceylon Mule ist der fruchtige und zugleich würzige Haus-Mule aus der Toddy Tapper Bar in Köln.

Warenkunde:

Die Yuzu ist eine hybridogene Pflanzenart aus der Familie der Routengewächse. Yuzu wird vielfach in der Parfumindustrie verwendet (Öle der Schale) und neuerdings auch in der feinen Küche. Da der Saft ein wesentlich komplexeres Aroma als die Zitrone bietet. Yuzu war in Japan eine der am meisten genutzten Veredelungsunterlagen für die Satsuma. Heute ersetzt man sie meist durch die Dreiblättrige Orange. Heute wird Yuzu in Japan zusammen mit Salz und Pfeffer als Gewürz (Yuzukoshō) verwendet. In Korea wird die feingeschnittene Frucht in Honig eingelegt und, mit Wasser aufgegossen, als Yujacha (Yuzu-Tee) getrunken.

Yuzu

Arrak, auch Arrack geschrieben, ist eine aus reinem Palmsaft oder Zuckerrohr und Reismaische destillierte Spirituose mit 35–70 Volumenprozent Alkohol. Er ist die Hauptzutat des Ceylon Mule. Die Arrak-Produktion beschränkt sich heute hauptsächlich auf Sri Lanka, Indonesien und einige südostasiatische Länder, wobei Herstellungsweise und Zutaten von Land zu Land variieren. Arrak wird aromatisch und geschmacklich oft zwischen Whiskey und Rum eingeordnet und ist Hauptbestandteil von traditionellem Punsch. Es wird vermutet, dass der aus Indien stammende Arrak eine der ältesten Spirituosen der Welt ist und in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. erfunden wurde. Er gilt als Vorreiter mehrerer heute bekannter Spirituosen wie Rakı, Vodka und Rum und zählte bis ins 18. Jahrhundert zu den beliebtesten Spirituosen Europas. Er ist nicht zu verwechseln mit dem arabischen Anisbranntwein Arak.


Quelle: Wikipedia

Arrack Händler: rumundco.de

Steps

1
Done

Glas - Emaille Tasse

Eiswürfel in das Gästeglas geben und vorkühlen.

2
Done

Shaker

Alle Zutaten bis auf Ginger Beer in den Shaker geben und kräftig mit Eiswürfeln schütteln.

3
Done

Finish

Alle Zutaten ins Gästeglas abseihen und mit Ginger Beer auffüllen.

Mit einem Löffel Yuzu Kaviar, Orangenzeste und Minzzweig garnieren.

Bartender's Choice

Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Cocktails & Rezepten. Egal ob im Web oder direkt am Tresen! Egal ob vom Bartender, Blogger, Barbetreiber oder Gast. Du hast ein tolles Rezept inkl. Fotos für uns? Cool! Schick uns deinen Cocktail an: hello@cocktail-book.com Wir geben Dir zu deinem Rezept innerhalb von 24h Rückmeldung. Versprochen!

Der Cocktail Perigot Paradox
previous
Perigot Paradox
Der Cocktail Rum to the Root
next
Rum to the Root

Add Your Comment

Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here