• Login
  • Registrieren
  • Home
  • Cocktails
  • Magazin
  • Zutaten-Suche
  • Gadgets
    • Barwerkzeug
    • Cocktailgläser
    • Cocktailbücher
  • Empfehlungen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Vodka
  • Home
  • Cocktails
  • Magazin
  • Zutaten-Suche
  • Gadgets
    • Barwerkzeug
    • Cocktailgläser
    • Cocktailbücher
  • Empfehlungen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Vodka
  • Home
  • Magazin
  • Die wichtigsten Tools in deiner Hausbar

Die wichtigsten Tools in deiner Hausbar

Posted on Jan 12th, 2021
by Bartender's Choice
Kategorien:
  • Magazin
das-barwerkzeug

Die Auswahl des richtigen Barwerkzeugs* für deine Hausbar* ist zwar wichtig, aber keine allzu große Herausforderung. Eine Menge des Zubehörs findest du bereits in deiner Küche: Es muss nicht immer spezielles Equipment sein – Hauptsache, es funktioniert! Natürlich kannst du auch gerne professionelles Barwerkzeug verwenden, um dir deine Cocktails zu zaubern.

Das Rührglas

Das Rührglas darf in deiner Hausbar auf gar keinen Fall fehlen. Natürlich ist ein professionelles Rührglas optimal, aber du kannst auch jedes anderes stabiles Gefäß nehmen. Hauptsache es ist sauber und verfügt über eine gewisse Größe. Als Alternative kann beispielsweise eine Blumenvase dienen. Wenn du keinen Shaker zur Verfügung hast, hilft dir das Rührglas auf jeden Fall weiter: Alles was du shaken kannst, kann zur Not auch gerührt werden.

Generell werden im Rührglas Cocktails zubereitet, die keinen hohen Kraftaufwand benötigen, damit die Zutaten eine Verbindung eingehen. Hier handelt es sich überwiegend um Drinks, die aus Spirituosen bestehen und einfach auf Eiswürfel kalt gerührt werden.

Der Shaker

Der Shaker ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Hier kannst du zwischen einen zweiteiligen Parisian Shaker, den Boston Shaker oder den Cobbler Shaker wählen.

Der Parisian Shaker

Der Parisian Shaker wird auch als French Shaker bezeichnet. Der Shaker besteht aus einem Metallbecher mit einer großen Metallkappe. Der Parisian Shaker ist in verschiedenen Größen erhältlich und überzeugt durch die einfache Handhabung und die schnelle Reinigung. Zum Abseihen wird zu dem Shaker ein Barsieb benötigt.

Der Boston Shaker  

In den meisten Bars wird der zweiteilige Boston Shaker verwendet. Hier handelt es sich um einen größeren Shakerbecher und einen kleinen Speedshakerbecher oder einem Mixglas. Überwiegend kommt der Shaker bei schwer zu mischenden Zutaten, wie Sirupe, Sahne oder Eiern zum Einsatz, um eine Emulsion zu erzeugen.

Der Cobbler Shaker

Bestehend aus einem Metallbecher, einer Verschlusskappe und einem Barsiebeinsatz ist der Cobbler Shaker die bekannteste Variante unter den dreiteiligen Shakern. Durch den integrierten Barsiebeinsatz kann der Inhalt direkt abgeseiht werden und durch das Luftdepot im oberen Teil des Shakers wird der Cocktail schön cremig. Hinzukommend kann die Kappe auch als Barmaß verwendet werden.

Der Messbecher (Jigger)

Ein weiterer wichtiger Standard in deiner Hausbar ist der Messbecher. Bei der Zubereitung von Cocktails kommt es auf das richtige Mischverhältnis an, welches mithilfe eines Messbechers hergestellt wird. Bei Messbechern schwören viele Bartender auf den Jigger aus japanischer Fertigung, da dieser besonders gut ausbalanciert sein soll. Alternativ kannst du auch ein Schnapsglas nehmen, um dir deinen Cocktail zu mixen – Hauptsache das Mischverhältnis stimmt!

Das Barsieb (Strainer)

Der Hawthorne Strainer

Der Hawthorne Strainer ist die bekannteste Variante des Barsiebs. Durch die flexible Spirale passt sich der Strainer ideal dem Boston Shaker oder dem Rührglas an und hält die festen Bestandteile, wie beispielsweise Eis, im Shaker zurück. Achte bei der Anschaffung des Strainers, dass er gut in der Hand liegt. Bei dem Kauf eines Strainers solltest du eine Variante mit abnehmbarer Spirale wählen, da du das Barwerkzeug dann besser reinigen kannst.

Der Fine Strainer

Bei dem Fine Strainer handelt es sich um ein Feinsieb, welches für den Double Stain benötigt wird. Bei der „Finestrain“ oder „Double Strain“ Methode wird zwischen dem Hawthorne Strainer und dem Gästeglas noch ein Feinsieb gehalten. So wird verhindert, dass sehr feine, unbehandelte Zutaten in das Gästeglas gelangen. Bevor du dir ein Feinsieb kaufst, schau erst einmal nach, ob du im Besitz eines Teesiebs bist. Dies eignet sich als Alternative hervorragend!

Der Stößel (Muddler)

Der Mojito und Caipirinha sind beliebte Klassiker. Ohne einen Stößel ist die Herstellung allerdings kaum möglich. Mit einem Muddler werden Früchte, Kräuter und Gewürze zerdrückt, bevor sie zur Komponente des Cocktails werden.

Tipp: Setze bei der Anschaffung eines Stößels auf eine robuste Kunststoffvariante. Diese ist leichter zu reinigen als ein Muddler aus Holz.

Der Zester

Schöne und dekorativen Zesten aus Orangen und Zitronen dienen zur Dekoration und zur Parfümierung des Cocktails. Diese werden mit einem sogenannten Zestenschäler hergestellt. Wenn ihr einen Sparschäler bereits in eurer Schublade habt, könnt ihr auf die Anschaffung eines Zesters verzichten. Mit einem handelsüblichen Küchenmesser könnt ihr auch feine Zestenstreifen schneiden.

Das Messer- und Schneidebrett

Ein Messer und ein Schneidebrett sind in jeder Standardküche bereits vorhanden. Die Arbeitsutensilien sollten allerdings nicht aus Holz, sondern aus Kunststoff sein.

Der Barlöffel

Der Barlöffel hat in deiner Hausbar mehrere Funktionen: Er dient zum Verrühren von Spirituosen im Rührglas, kann aber auch als Barmaß verwendet werden. Ein Barlöffel entspricht dabei ca. 0,5 cl. Als Alternative zu dem professionellen Barlöffel kannst du auch einen Latte Macchiato Löffel verwenden. Allerdings ist das Profiwerkzeug besser zum Rühren geeignet (durch die Windungen im Stiel) und ist für das Schichten nicht wegzudenken.

Die Gewürzreibe

Frisch geriebene Gewürze verleihen dem Cocktail eine andere Geschmackstiefe als die abgepackte Variante. Das Barwerkzeug hilft dir, Muskatnuss, Ingwer, Sternanis, Zimt oder Zitrusschale einfach in oder auf den Cocktail zu reiben.

Die Zitruspresse/ Saftpresse

Eine Grundvoraussetzung für frische und hochwertige Cocktails ist eine Zitruspresse. Die ätherischen Öle aus der Schale gelangen mit diesem professionellen Barwerkzeug in den Drink. Alternativ kannst du auch die Saftpresse aus deiner Küche verwenden.

Der Siphon

Der Siphon dient zur Herstellung der sogenannten Espumas oder für besonders kohlensäurehaltiges Wasser. Wenn du keinen Siphon hast, kannst du auch einen Milchaufschäumer nutzen.

Die Eisschaufel

Mit einer Eisschaufel befüllst du das Gästeglas mit Eis, oder füllst die Eiswürfel in den Shaker oder in ein Rührglas.

Die Barzange

Die Verwendung der Barzange hat, ähnliche wie die Eisschaufel, vorwiegend hygienische Gründe, um Eiswürfel oder Garnituren nicht mit den Fingern anfassen zu müssen. Eigens für deine Hausbar musst du dir nicht zwangsläufig eine Barzange oder eine Eisschaufel zulegen: Nutze einfach das, was du findest! Eine Tasse, einen Löffel oder eine Kelle.

Der Mixer

Den Mixer verwendest du zum Eis häckseln für frostige Slushy Drinks wie beispielsweise Frozen Margaritas.

Bartender's Choice

Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Cocktails & Rezepten. Egal ob im Web oder direkt am Tresen! Egal ob vom Bartender, Blogger, Barbetreiber oder Gast. Du hast ein tolles Rezept inkl. Fotos für uns? Cool! Schick uns deinen Cocktail an: hello@cocktail-book.com Wir geben Dir zu deinem Rezept innerhalb von 24h Rückmeldung. Versprochen!

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Cocktail-Book.com

Cocktail-Book.com

Auf Cocktail-Book.com finden Bartender, Barbetreiber, Hobby-Barkeeper und Liebhaber der gepflegten Trinkkultur immer wieder neue Rezepte, Informationen und Trends. Kreative Bartender verraten außerdem die Geheimnisse ihrer Signature Drinks. Wir liefern euch viele weitere Infos und News rund um die Zubereitung von Cocktails und Mixgetränken. So nah wie hier kommt man der Barkultur online nur selten. Be a Bartender!

– Newsletter –

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an. Wir verschicken auch kein Spam. Versprochen!

Werbung: alternativer_text

TOP 5 DRINKS

  • Canchanchara Canchanchara
  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Lillet Vive Lillet Vive
  • Sazerac Sazerac
  • El Presidente El Presidente

DRINKS OF THE WEEK

  • Canchanchara Canchanchara
  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • El Presidente El Presidente
  • Gimlet Gimlet
  • Lillet Vive Lillet Vive

Beliebte Schlagwörter

Bronzemedaille Créme de la Créme Die Alleskönner Die perlenden Erfrischer Die Publikumslieblinge Durstlöscher für Erwachsene Elegant & Stilvoll Erfrischend und kräftig Frische Fruchtperlen Für den Morgen danach Goldmedaille Im Glas zubereitet Kraftvoll und aromatisch Rührglas Shaker Silbermedaille Spirituosen

TOP 5 DRINKS

  • Canchanchara Canchanchara
  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Lillet Vive Lillet Vive
  • Sazerac Sazerac
  • El Presidente El Presidente

DRINKS OF THE MONTH

  • Canchanchara Canchanchara
  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Lillet Vive Lillet Vive
  • El Presidente El Presidente
  • Espresso Martini Espresso Martini

DRINKS OF THE DAY

  • Eighty eightEighty eight
  • Ginger BerryGinger Berry
  • Ardbeg Ten Mojito Ardbeg Ten Mojito
  • Canchanchara Canchanchara
  • El Presidente El Presidente
  • Kontakt
  • About

Impressum | Datenschutz | Cocktail-Book.com © 2016