• Login
  • Registrieren
  • Home
  • Cocktails
  • Magazin
  • Zutaten-Suche
  • Barausstattung
    • Die Hausbar
  • Empfehlungen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Vodka
    • Whisky
  • Home
  • Cocktails
  • Magazin
  • Zutaten-Suche
  • Barausstattung
    • Die Hausbar
  • Empfehlungen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Vodka
    • Whisky
  • Home
  • Magazin
  • Die verschiedenen Arten der Cocktailgläser

Die verschiedenen Arten der Cocktailgläser

Posted on Apr 7th, 2021
by Bartender's Choice
Kategorien:
  • Magazin
Cocktailgläser

In unserem Blogbeitrag „Die verschiedenen Cocktailsorten“ haben wir euch die verschiedenen Cocktailkategorien bereits vorgestellt. Doch zu den einzelnen Kategorien gehören auch verschiedene Arten von Cocktailgläsern. Welche es gibt und zu welchen Drinks sie passen, erklären wir euch in diesem Beitrag. Natürlich könnt ihr theoretisch jeden Cocktail in jedem Glas servieren, doch teilweise bieten die richtigen Gläser schon einige Vorteile. So sorgen beispielsweise verschiedene Formen für unterschiedliche Aromen-Entwicklung oder ein unterschiedlich schnelles entweichen der Kohlensäure. Gläser mit Stiel sorgen dafür, dass ihr euren Drink nicht so schnell mit der Hand erwärmt. Und natürlich bringt das passende Glas auch das richtige Feeling mit.

Cocktailschalen und Martinigläser: Die Klassiker

Cocktailschalen* und Martinigläser sind sich in ihrer Form sehr ähnlich. Beide haben einen Stiel und einen Kelch. Das Martiniglas läuft allerdings zum Stiel hin spitz zu. Das ist bei der Cocktailschale nicht der Fall. Diese hat einen abgerundeten Kelch. Es ist das erste Cocktailglas, das es gab. Verwendet wird es für alle Shortdrinks, die nicht auf Eis serviert werden. Das Martiniglas* hingegen wurde speziell für den Martini entwickelt, der auch Namensgebend ist. Somit werden auch alle verschiedenen Variationen des Martinis aus diesem Glas getrunken. Wegen ihrer Ähnlichkeit kann man die beiden Gläser jedoch ohne Probleme gegeneinander austauschen.

die verschiedenen Cocktailgläser: Das Bechergläser

Bechergläser haben keinen Stiel und grundsätzlich eine sehr schlichte Form. Die Wände der Gläser sind meist gerade. Sie können allerdings mit diversen Mustern verziert sein. Es gibt sie in verschiedenen Größen und je nach Größe haben sie einen anderen Namen.

Tumbler

Das Tumbler*-Glas ist das kleinste unter den Bechergläsern. Es hat einen dicken Boden. Dieser sorgt für einen stabilen Stand und ein langsameres Aufwärmen des Drinks. Diese Form des Glases wird vor allem für Old Fashioned Cocktails genutzt.

Longdrinkglas und Highballglas

Diese sind genauso beschaffen wie der Tumbler. Sie sind jedoch etwas größer und relativ schmal. Das Longdrinkglas* ist das größere von den beiden. Sie werden, wie die Namen schon sagen, für Highballs und Longdrinks verwendet.

Die verschiedenen Cocktailgläser: Das Collinsglas

Fizz und Collins können natürlich auch in Longdrinkgläsern serviert werden, doch es gibt auch spezielle Collinsgläser*. Diese sind noch etwas schmaler und haben nicht so einen dicken Boden. Dadurch wirken sie etwas filigraner.

Langstielige Cocktailgläser

Diese Gläser haben einen Stiel und sind dadurch die etwas edler aussehenden Gläser. In diese Kategorie gehören auch, die bereits vorgestellten, Cocktailschalen und Martinigläser. Wie schon erwähnt sieht der Stiel nicht nur edel aus, sondern sorgt auch dafür, dass das Glas gehalten werden kann, ohne den Cocktail mit den Händen aufzuwärmen.

Margaritaglas

Das Margaritaglas* wurde speziell für den namensgebenden Cocktail entwickelt. Es hat eine sehr spezielle Form und gehört mit dieser zu einer tilechten Margarita dazu. Der Kelch ist unten schmal und hat nach oben hin eine breite Trinköffnung. Mittlerweile werden Martinis allerdings oft auch in anderen Gläsern serviert.

 Fancy-Glas

Fancy-Gläser werden auch Ballon-Gläser genannt und haben einen eher kurzen Stiel. Dafür haben sie das größte Volumen. Sie haben eine ballonartige Form, die nach oben hin breiter wird. Genutzt werden sie vor allem für tropische Cocktails und fruchtige Drinks, wie zum Beispiel einige der Batidas. Dabei werden sie häufig reichlich verziert.

Rotweinglas und Sektflöte – ein Cocktailglas?

Diese Gläser sind zwar nicht in erster Linie für Cocktails gedacht, lassen sich aber auch hervorragend dafür nutzen. Dabei werden meist Cocktails auf Basis von Sekt, Champagner oder Likör eingefüllt.

Kupferbecher

Diese werden, wie der Name schon sagt, aus Kupfer gefertigt. Und zu machen Drinks gehören sie einfach dazu. So ist der Kupferbecher* mit Henkel beispielsweise typisch für den Moscow Mule. Und auch ein Mint Julep gehört in einen Julepbecher.

Die verschiedenen Cocktailgläser: Der Tiki-Becher

Tiki-Drinks gehören zu einer ganzen Kultur. Diese ist stark an die Karibik angelehnt und es gehören neben der Deko und den Cocktails eben auch die Tiki-Becher dazu. Diese sind reichlich verziert und meist von karibischen Götterbildern inspiriert. Um den echten Südseeflair zu bekommen, sind diese Becher unverzichtbar.

Damit kennst du nun die wichtigsten Cocktailgläser. Doch viel wichtiger als die Wahl des richtigen Glases, ist es gute Rezepte zu haben. Schau doch mal in unsere leckeren Rezepte und mixe dir einen leckeren Drink.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bartender's Choice

Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Cocktails & Rezepten. Egal ob im Web oder direkt am Tresen! Egal ob vom Bartender, Blogger, Barbetreiber oder Gast. Du hast ein tolles Rezept inkl. Fotos für uns? Cool! Schick uns deinen Cocktail an: hello@cocktail-book.com Wir geben Dir zu deinem Rezept innerhalb von 24h Rückmeldung. Versprochen!

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Cocktail-Book.com

Cocktail-Book.com

Auf Cocktail-Book.com finden Bartender, Barbetreiber, Hobby-Barkeeper und Liebhaber der gepflegten Trinkkultur immer wieder neue Rezepte, Informationen und Trends. Kreative Bartender verraten außerdem die Geheimnisse ihrer Signature Drinks. Wir liefern euch viele weitere Infos und News rund um die Zubereitung von Cocktails und Mixgetränken. So nah wie hier kommt man der Barkultur online nur selten. Be a Bartender!

– Newsletter –

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an. Wir verschicken auch kein Spam. Versprochen!

TOP 5 DRINKS

  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Canchanchara Canchanchara
  • Lillet Vive Lillet Vive
  • The Flamingo The Flamingo
  • El Presidente El Presidente

DRINKS OF THE WEEK

  • The Flamingo The Flamingo
  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Caipirinha No. 43Caipirinha No. 43
  • Canchanchara Canchanchara
  • Black HugoBlack Hugo

TOP 5 DRINKS

  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Canchanchara Canchanchara
  • Lillet Vive Lillet Vive
  • The Flamingo The Flamingo
  • El Presidente El Presidente

DRINKS OF THE MONTH

  • The Flamingo The Flamingo
  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Caipirinha No. 43Caipirinha No. 43
  • Canchanchara Canchanchara
  • Freshness Freshness

DRINKS OF THE DAY

  • The Flamingo The Flamingo
  • Belsazar Rosé & Tonic Belsazar Rosé & Tonic
  • Caipirinha No. 43Caipirinha No. 43
  • El Presidente El Presidente
  • Campari SunriseCampari Sunrise
  • Kontakt
  • About

Impressum | Datenschutz | Cocktail-Book.com © 2016 | Besucht unsere Freunde von Coffeespot